Unsere Gemeinde gehört zum Evangelischen Kirchenkreis Halberstadt und zur Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM). Sie entstand aus dem Zusammenschluss der ehemaligen Stadtteilgemeinden. Unsere Gruppen, Kreise und Treffpunkte für die verschiedenen Altersgruppen finden Sie hier.
Gemeindeleben und Gemeindebrief
Gemeindebrief
Viermal im Jahr erscheint unser Gemeindebrief mit allen wichtigen Informationen zu Gottesdiensten, Veranstaltungen und Treffpunkten. Auch einige Rückblicke und Fotos sind immer dabei. Mit Klick auf das Bild können Sie den aktuellen Gemeindebrief lesen.
Räume der Gemeinde
Neben unseren Kirchen haben wir verschiedene Räume, wo sich die Gemeinde treffen kann. Zum Beispiel das KiFaZ, also das „Kinder-und Familien-Zentrum“ mit dem Bonifatius-Saal (auch: Bonisaal) im Moritzplan 1 in Halberstadt. Hier finden Kinderstunden, Familiennachmittage, Freizeiten, Seniorengruppen, Konfitreffen und anderes statt.
(Es ist auch möglich, den Bonifatius-Saal für private Feiern oder eigene Veranstaltungen zu mieten. Näheres erfragen Sie bitte im Gemeindebüro.)
Die Winterkirche ist ein beheizter Kirchenraum und ein Teil des Domensembles. Gegenüber ist das Pfarrhaus Domplatz 18 mit dem Gemeindebüro und kleineren Sitzungsräumen.
Das Pfarrhaus Westendorf 20 gehört zur Johanniskirche. Hier trifft man sich zur Bibelstunde, zur Kurrende und mit den Pfadfindern.
In Langenstein steht das Pfarrhaus Unter den Weiden 1. In Wehrstedt und Klein Quenstedt gibt es keine eigenen Pfarrhäuser mehr.

Kirche für Kinder und Familien
mit Katharina Wilke
Krabbelgruppe
für Eltern mit ihren Babys
jeden 2. und 4. Dienstag, 9.30-11 Uhr im KiFaZ Halberstadt
Kindergottesdienst
Zweimal im Monat am Sonntag zum 10 Uhr-Gottesdienst im Dom.
Achten Sie im Gottesdienst-Plan auf die Bemerkung KiGo oder Kinder-GD.
Kinderkirche (Christenlehre)
mit Katharina Wilke
dienstags, 13.45 in der Grundschule Ströbeck
mittwochs, 16.00-17.30 Uhr (1.-4. Klasse) im KiFaz Halberstadt
mittwochs, 17.45-18.30 Uhr (5.-6. Klasse „Teeny-Talk“) im KiFaz Halberstadt
donnerstags, 15.00-16.30 Uhr (1.-4. Klasse) im Pfarrhaus Langenstein

Pfadfinder „Harzer Luchse“
Seit Sommer 2017 gibt es in unserer Gemeinde eine Pfadfindergruppe. Im Herbst 2018 wurde der Stamm „Harzer Luchse“ offiziell gegründet. Die ersten Kinder bekamen kurz darauf in einer feierlichen Zeremonie ihr Halstuch verliehen.
Es treffen sich bei uns monatlich 20 bis 30 Kinder. Im Herbst und im Sommer machen wir mehrere Aktionen mit Übernachtung im Zelt, dazu auch ein kleines Lager. Verantwortlich ist Pfr. Arnulf Kaus zusammen mit einem Team aus Erwachsenen und Jugendlichen.
Wer gern mitmachen möchte (Kinder ab erster Klasse oder Jugendliche als Teamer), meldet sich bitte bei Pf. Kaus (Kontakt). Die aktuellen Termine werden in der Gruppe bekannt gegeben
Gut Pfad!
Flackerndes Feuer
Gute Nacht
Nordwärts, Nordwärts
Roter Mond
Abends treten Elche
Es saß ein klein wild Vögelein
Nehmt Abschied
In der Zeit, in der wir uns nicht treffen durfte, entstanden die Aufnahmen einer Pfadfinder-Geschichte. (besonders für die Wölflinge!)
Vorgeschichte
Kapitel 1
Kapitel 2
Kapitel 3
Kapitel 4
Kapitel 5
Kapitel 6
Kapitel 7
Kapitel 8 (Am Lagerfeuer gelesen)
Kapitel 8
Kapitel 9
Kapitel 10
Kapitel 11
Kapitel 12
Kapitel 13
Kapitel 14
Kapitel 15
Kapitel 16
Kapitel 17 (letztes Kapitel)
Ende

Konfirmanden und Jugendliche
Die Konfirmandenzeit ist bei uns regulär in der siebenten und achten Klasse. Wer also z. B. im Mai 2025 in der achten Klasse oder vierzehn Jahre alt ist, sollte im September 2023 beginnen. Die Wochenstunden sind in der Regel dienstags nachmittags.
Außerdem gibt es zwei Fahrten (in den Frühjahrs- oder Herbstferien) und verschiedene Samstagstreffen, den Ausflug zur Churchnight nach Elbingerode (Ende Oktober) und ein ganz kleines Praktikum von ca. 8 Stunden. Eine Besonderheit ist die Patenaktion: Für das letzte halbe Jahr bekommen die Konfirmanden einen Paten bzw. eine Patin aus der Gemeinde. Diese sollen den Jugendlichen beim Einstieg ins Gemeindeleben helfen. Wer mitmachen möchte, meldet sich zunächst bei Pfarrer Kaus oder bei Christian Lontzek an. Ein Anmeldeformular gibt es dann später.
Der festliche Konfirmationsgottesdienst ist meist am dritten Sonntag im Mai um 10 Uhr im Dom. Da wir aber die Konfiarbeit gemeinsam mit der Reformierten Gemeinde an der Liebfrauenkirche machen, wird auch mal wieder eine Konfirmation dort stattfinden. (Das Abendmahl ist in der Regel am Vorabend.)
Konfirmanden-Stunde
mit Christian Lontzek
alle 14 Tage dienstag von 17.00 – 18.00 Uhr im KiFaZ, Moritzplan 1
(7. und 8. Klasse im Wechsel. Termine siehe Gemeindebrief.)
„Westwerk“ – Junge Gemeinde – Jugendkirche
montags 16.00 – 21.00 Uhr im „KiFaZ“ mit Christian Lontzek
wechselnden Themen gemeinsam mit der katholischen Jugend

Treffpunkte für Erwachsene und Senioren
Männerabendbrot im Halberstädter Bahnhof
Abendbrot und Themen aus Männersicht besprochen
letzter Mittwoch im Monat, 18.30 Uhr
Informationen über die Bahnhofsmission: 03941-308636
Bibelgesprächskreis
jeden Mittwoch um 15.15 Uhr im Pfarrhaus Westendorf 20.
Gespräch über den Predigttext des kommenden Sonntags mit verschiedenen Referenten und Gesprächsleitern.
Seniorenkreis Halberstadt
monatlich im Bonfatiussaal (KiFaZ), Moritzplan 1,
Donnerstag 14.00 Uhr, Leitung: Renate Michaluki, Maria Schillack und Marianne Kruse
Singekreis
Nicht vorsingen, sondern gern singen – darum geht es im Singekreis mit vielen alten geistlichen Volksliedern und manch neuer Entdeckung.
monatlich, Mittwoch 14.00 Uhr im KiFaZ, Moritzplan 1
Leitung: Ilse Brüser und Ingeborg Meinecke
Frauenkreis Langenstein
Pfarrhaus Unter den Weiden 1
monatlich, Donnerstag 16.00 Uhr
Leitung: Ilse Brüser (03941-663611)
Gesprächs- und Strickkreis „Verstrickt“
(Leitung: Katharina Wilke)
Frauen mittleren Alters tauschen sich über
verstrickte Situationen im Berufs- und Familienalltag
aus. Jeden 1.und 3. Dienstag,
um 16:30 bis 18 Uhr.
Frauenfrühstück
10.00 Uhr in der Ökumenischen Bahnhofsmission
Do, 30.03./ Di, 25.04./ Di, 30.05.
Um alles gut vorbereiten zu können, wird
um Anmeldung unter 03941 308636
gebeten.
Die aktuellen Termine stehen im Gemeindebrief.