Domfestspiele Halberstadt: „Stunde 0 – Nach dem Sturm“
Die Halberstädter Domfestspiele stehen 2025 unter dem Titel „Stunde 0 – nach dem Sturm“. Sie beschäftigen sich anlässlich des 80. Jahrestags des Endes des Zweiten Weltkriegs mit dem Neuanfang und dem Streben nach Frieden. Die titelgebende Sonderausstellung mit Arbeiten von Daniel Priese wird bereits am 8. Mai 2025, dem Jahrestag des Kriegsendes, im Domschatz eröffnet. Steinskulpturen des Halberstädter Künstlers stehen dort im Dialog mit Zeitzeugnissen.
Alle Veranstaltungen der Domfestspiele werden Kriegsende und Neuanfang thematisch umkreisen – der dreiteilige Tanzabend ebenso wie das Oratorium im Dom, Johannes Brahms‘ „Ein Deutsches Requiem“, das Trost zu spenden vermag oder Morten Lauridsens Chorwerk „Lux aeterna“, welches das Licht des Lebens beschwört. Das Konzert im Dom richtet mit Stücken von Samuel Barber, Ludwig van Beethoven Beethoven und Paul Ben-Haim den Blick in die Zukunft – ein Hoffnungsschimmer in der
Stunde 0.
Beim Wandel im Domschatz werden zum nunmehr dritten Mal Künstlerinnen und Künstler aus Schauspiel, Tanz, Orchester und Musiktheater ein begehbares Gesamtkunstwerk erschaffen, das sich auch auf die Ausstellung bezieht. Ein Erlebnis für alle Sinne.
Am Pfingstmontag gastiert zum Abschluss der Rundfunk-Jugendchor Wernigerode im Dom unter der Leitung von Robert Göstl mit einer Uraufführung zum Thema der Domfestpiele.
Ausführliche Informationen finden Sie hier: www.domfestspiele-halberstadt.de
Der Ticketverkauf für die einzelnen Veranstaltungen startet am 2. Dezember 2024 an den Theaterkassen in Halberstadt und Quedlinburg, in der Tourist Information Halberstadt und online unter www.harztheater.de. Als weihnachtliche Geschenkidee eignen sich die rabattierten Festivalpakete, die den Besuch mehrerer Veranstaltungen ermöglichen.