Interkulturelle Woche

Vom 12. September bis zum 2. Oktober 2025 findet in Halberstadt die Interkulturellen Wochen (IKW) statt. Das diesjährige Motto „dafür!“ steht als klares Statement für ein friedliches Miteinander und gegen Ausgrenzung, Rassismus und die Rückweisung von Menschen mit Migrationsgeschichte. Die Interkulturellen Wochen sind ein Aufruf zum Engagement für eine offene Gesellschaft, in der Menschen gleichberechtigt teilhaben können, unabhängig von ihrer Herkunft.

Ein besonderer Höhepunkt ist das Interkulturelle Kinder- und Familienfest am 17. September im Jugendfreizeitzentrum „Rolle“. Anlässlich des Weltkindertages werden von 13:00 bis 16:30 Uhr Mitmach-Stände und Aktionen geboten, darunter Zuckerwatte, Popcorn, Bastelaktionen, ein Sportparcours, eine Hüpfburg und vieles mehr. Der Tag schließt mit dem Auftritt einer ukrainischen Tanzgruppe ab.

Die Kirchen betonen in ihrem gemeinsamen Grußwort, dass die Interkulturelle Woche „Räume der Begegnung, Zusammenarbeit und des Vertrauens… schaffen“ soll, damit Menschen „einander wahrnehmen und sich gegenseitig zuhören“. Dieses Anliegen zieht sich durch das gesamte Programm, das von Filmvorführungen bis hin zu Sportveranstaltungen reicht.

Das Programm umfasst außerdem Sportfeste, ein Konzert, eine Filmvorführung, gemeinsame Nachmittage mit kulturellem Programm, Vorträge und Diskussionsrunden.

Netzwerk aus vielen Organisationen

Die Interkulturelle Woche in Halberstadt wird von einem Netzwerk organisiert, das aus der Evangelischen Kirchengemeinde Halberstadt, dem Deutschen Gewerkschaftsbund, dem Evangelischen Kirchenkreis Halberstadt, dem Diakonischen Werk, der Caritas, der AWZ GmbH, dem Kreissportbund Harz, , dem SG Integration und Inklusion Landkreis Harz, dem Örtlichen Teilhabe Management Landkreis Harz, der Stadt Halberstadt, dem KKJR Harz, dem ASB, dem Kinderschutzraum in der ZASt,         dem EBG Fachschulzentrum Halberstadt und dem soziokulturellen Zentrum Zora e.V. besteht.

Alle Veranstaltungen

  • Freitag, 12. September, 20:00 Uhr: KINO – Open Air und Picknick: „Er ist wieder da“ (deutsche Filmkomödie von David Wnendt) im Garten der St. Andreas-Kirche, Franziskaner Str. 2.
  • Samstag, 13. September, 08:30 – 16:00 Uhr: FrauenSportAktionstag, FSZ Halberstadt, Gebrüder-Rehse-Str. 12.
  • Mittwoch, 17. September, 13:00 – 16:30 Uhr: Interkulturelles Kinder- und Familienfest zum Weltkindertag, Jugendfreizeitzentrum „Rolle“, Kurze Str. 7.
  • Donnerstag, 18. September, 15:00 Uhr: Interkultureller Nachmittag mit Stadtrallye, Rauhes Haus, Poetengang 6.
  • Samstag, 20. September, 09:30 – 14:30 Uhr: Interkulturelles Fußballturnier, Sportplatz MSV Eintracht Halberstadt, Florian-Geyer-Straße.
  • Samstag, 20. September, Start 19:00 Uhr: Konzert u.a. mit Skarface, ZORA, Steinhof 1.
  • Mittwoch, 24. September, 19:00 Uhr: Vortrag und Diskussion: „Aus Worten werden Taten – Der Migrationsdiskurs als Nährboden für rechten Terror und Faschismus“, ZORA, Steinhof 1.
  • Samstag, 27. September, 14:30 – 16:30 Uhr: „All together now – sing and play together“ mit Jennifer Fulton und Mitmachtänzen mit dem Folktanzverein Halberstadt, Liebfrauenkirche.
  • Donnerstag, 2. Oktober, 15:00 Uhr: Gewerkschafts-Stammtisch: Flüchtlingspolitik vor Ort – Austausch mit Eckhard Stein, FSZ, Gebrüder-Rehse-Str. 12.